Am vergangenen Übungsabend trafen sich nur die Maschinisten für Löschfahrzeuge als auch die Maschinisten für die Drehleiter. Diese Beschäftigten sich mit den Fahrzeugen intensiv und führten Übungsfahrten durch die ganze Altstadt durch.
Das befahren der Altstadt stellt mit den großen Löschfahrzeugen und der Drehleiter eine besondere Herausforderung da. Die engen Straßen verlangen hierbei den Fahrern hohe Konzentration ab, um die Engstellen zu meistern. So sind teils nur wenige Zentimeter zu beiden Seiten zwischen Fahrzeug und Häuserwänden vorhanden.
So stellen unter anderem Bergstraße, Kirchstraße, Mühlenberg, Eschbachstraße, Stehlings aber auch die Schloßkehr sowie die Einfahrt in die Burg durch den Esselsturm, durch die engen Verhältnisse eine besondere Herausforderung dar.
Die Fortbildung fand unter Wahrung des Sicherheitsabstandes und mit Mund-Nasen-Schutz statt. Ab nächster Woche soll wieder vorerst der reguläre Übungsdienst – mit Beachtung des Infektionsschutzes – aufgenommen werden.