Die Drehleiter stellt in der Altstadt vor allem bei einigen Gebäuden den zweiten Rettungsweg sicher, nimmt aber auch weitere Tätigkeiten wie Tierrettungen, Tragehilfen für den Rettungsdienst o.ä. war. Hierzu wird sie auch im ganzen Stadtgebiet eingesetzt. Durch die engen Gegebenheiten in der Altstadt wurde diese Leiter in einer kompakten Bauweise beschafft.
Die Drehleiter (DLK 23/12) aus unserem Löschzug. Sie ist ein wichtiges Einsatzmittel in der beengten Altstadt. Mit ihrer Hilfe werden zweite Rettungswege in einigen Gebäuden sichergestellt und Rettungen, die anders nicht möglich wären, durchgeführt. Zudem kann sie bei einem Brandereignis von oben eine Brandbekämpfung durchführen.
Da im Stadtgebiet nur eine Drehleiter im Löschzug Altstadt stationiert ist, fährt diese auch zur Unterstützung anderer Löschzüge zu den umliegenden Dörfern aber auch gelegentlich in angrenzende Gemeinden.
Technische Daten
- Funkrufname: Florian Monschau 02 DLK 23/12
- Fahrgestell: IVECO Magirus 150 E27
- Aufbau: Magirus
- Maße: 2,4m Breit, 3,1m Hoch und 10m Lang (niedrigbauweise)
- Leitertyp: DLK 23/12, 4-teiliger Leitersatz mit Gelenkarm
- Korb: 270 kg max. Beladung
- Sonstiges:
- Liftfunktion (bis zu 4 Tonnen)
- Wenderohr zur Brandbekämpfung
- Absturzsicherungsset
- Schleifkorbtrage & Spine-Board