Am 2. August fand eine große Übung der Feuerwehr Monschau statt.
Ziel war es unter anderem alle Gerätehäuser über Notstrom zu betreiben. Dies dient im Falle eines Stromausfalles zur Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft und als Anlaufstelle für die Bevölkerung.
In allen Gerätehäuser, mit Ausnahme des Gerätehauses Hargard, hat dies problemlos funktioniert. Am Hargard ist die notwendige Technik nicht verbaut da ein Neubau bereits beschlossen ist.
Zweiter Teil der Übung war eine Funkübung. Es wurde versucht aus dem Gerätehaus Mützenich alle anderen Gerätehäuser per Funk direkt zu erreichen. Im GH Mützenich ist der Standort der technischen Einsatzleitung. Diese wird aktiviert wenn es zu einem hohen Einsatzaufkommen, zum Beispiel einem Unwetter, in der Stadt Monschau kommt. Von dort werden dann die Einsätze koordiniert um die Leitstelle in Aachen zu entlasten.
Aus Mützenich konnten erfolgreich alle Standorte angefunkt werden und so ist eine autarke Kommunikation auch im Falle eines Netz- und Stromausfalles möglich. So kann sichergestellt werden, dass die Einsatzleitung handlungsfähig bleibt.
Im Anschluss wurde die erfolgreiche Übung bei einer Grillwurst am Standort Hargard nachbesprochen.