Mittwoch, 13.10.21 – Feuer in Filteranlage eines Gewerbebetriebes

Am vergangenen Mittwoch wurde gegen 13 Uhr Stadtalarm ausgelößt. Gemeldet war ein Brand in einem Holzsilo eines Gewerbebetriebes.

Der Löschzug Imgenbroich/Konzen war bei unserem Eintreffen bereits mit dem Kommandowagen vor Ort und hat erste Maßnahmen eingeleitet. Es stellte sich heraus, dass es sich um eine Filteranlage für Sägespäne handelt, in der es zu einem Schwelbrand gekommen war.

Anfanglich wurde versucht das Feuer mit möglichst geringem Wasserschaden zu löschen. Dazu wurde in ca. 4m Höhe eine Revisionsklappe aus der Drehleiter heraus von einem Trupp unter PA geöffnet. Nach kurzer zeit kam es in der Filteranlage zu einer Durchzündung des Filterstaubes und ein Stichflamme schlug dem Trupp entgegen. Der Trupp konnte sich erfolgreich mit dem Hochdruckstrahlrohr des HLF schützen und der Drehleiterkorb wurde auf Seite gefahren. Direkt, nachdem der Trupp wieder am Boden war, hat sich dieser das Atemschutzgerät und die dreckige Schutzkleidung abgelegt und wurde anschließend vom Rettungsdienst untersucht. Die beiden Feuerwehrleute blieben unversehrt und konnten im weiteren Einsatzverlauf noch weiter tätig werden.

Das Feuer wurde zwischenzeitlich mit Wasser weiter bekämpft. Um kein Glutnest in der Anlage zu übersehen wurden anschließend alle Filterelemente von oben gelößt und unten herausgenommen.

Der Einsatz war nach ca. 3 Stunden beendet und die Einsatzstelle wurde dem Eigentümer übergeben.

Alarmiert wurden im Stadtalarm alle Einheiten. Im weiteren Einsatzverlauf waren der B-Dienst, der Löschzug 1 (Imgenbroich und Konzen), der Löschzug 2 (Altstadt), die Löschgruppe Höfen mit dem ELW, der RTW Simmerath und die Polizei. Die anderen Einheiten konnten nach auflösung des Bereitstellungsraumes wieder einrücken.