Im Februar wurde der Löschzug Altstadt zu 15 Einsätzen alarmiert. Damit gab es dieses Jahr bisher 22 Einsätze. Im Februar trafen drei Sturmtiefs innerhalb kürzester Zeit auf Deutschland. Während es anderorts zu hunderten sturmbedingten Einsätzen kam, blieb Monschau nahezu verschont. Wir rückten zu lediglich 8 Einsätzen, die mit den Stürmen zusammenhingen, aus.
- 03.02. – Hilfeleistung DLK in Imgenbroich
- Es drohten lose Fassadenteile herunterzufallen und wurden über die Drehleiter entfernt.
- 09.02. – TH Tier, Bieberrettung
- Ein Biber befand sich in dem Überlauf der Perlbachtalsperre und wurde mit einer Gitterbox aus dem Betonbau gerettet. Kurze Zeit später konnte er wohlauf wieder in die Natur entlassen werden.
- 13.02. – Feuer SOS
- Gemeldet war ein Feuer an einem Gebäude mit Menschenleben in Gefahr. Zum Glück befanden sich keine Personen mehr im Gebäude. Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Mehre Personen wurden rettungsdienstlich betreut und versorgt.
- 15.02. – TH Wasserrohrbruch
- Eine Trinkwasserleitung war zwischen Dreistegen und Perlenau im Boden gebrochen. Das Wasser trat unter dem Bürgersteig aus und leif teils auch über die Straße. Das Wasserwerk schieberte die Leitung ab und übernahm die Einsatzstelle.
- 16.02. – TH Baum
- Eine Fichte war in der Eschbachstraße auf die Straße gefallen. Der Baum wurde mittels Kettensäge zerteilt und mit einem Traktor des Bauhofes von der Straße geschoben.
- 17.02. – TH Baum
- Ein Baum fiel auf der Schleidenerstraße auf eine Telefonleitung. Der Baum wurde aus dem Drehleiterkorb mit der Kettensäge entfernt.
- 18.02. – TH klein
- Gemeldet war eine Baustellentoilette auf der Straße. Die Toilette wurde an eine windstille Stelle, abseits der Straße, getragen.
- 18.02. TH klein
- Eine heraus gebrochene Krone lag am Rand der Eschbachstraße. Die in die Straße ragenden Äste wurden abgeschnitten und die Straße frei gemacht.
- 19.02. – TH Baum
- Erneut wurden wir zu dem Baum in der Eschbachstraße alarmiert. Der Baum wurde zerteilt und der Bachlauf gereinigt.
- 20.02. – TH Baum, Drehleiter
- In Kalterherberg hing ein Ast auf einer isolierten Stromleitung. Der Ast wurde aus dem Korb der Drehleiter von der Leitung gehoben.
- 20.02. – TH Sturm
- Die Drehleiter wurde nach Imgenbroich zu einem teilweise abgerissenen Baum alarmiert. Die Straße wurde durch den Bauhof gesperrt, da es zu gefährlich war den Baum zu entfernen.
- 21.02. – TH Sturm
- Die Bäume des vorigen Einsatzes wurden bei Tageslicht aus dem Drehleiterkorb heraus mittels Kettensäge zerteilt.
- 21.02. – N1 Notfall
- Wir wurden zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Altstadt alarmiert. Unsere Unterstützung war jedoch nicht notwendig.
- 22.02. – F Heimrauchmelder
- Es löste ein Heimrauchmelder in einer Ferienwohnung in der Altstadt aus. Es konnte kein Grund für die Auslösung gefunden werden.
- 26.02. – TH Verkehrsunfall
- Gemeldet war ein Verkehrsunfall zwischen zwei PKW auf dem Burgring. Der Unfall ereignete sich jedoch an Dreistegen.
An unseren Übungsabenden wurden unter anderem folgende Themen behandelt beziehungsweise ausgebildet und beübt:
- Pumpenbedienung für die Maschinisten
- Feuerwehrdienstvorschrift 3 (FwDV 3)
- Personenrettung aus Obergeschossen mittels Schleifkorbtrage und Steckleiter
- Umgang mit dem Sprungretter und Vorbereitungen auf die angekündigte Sturmlage
- Objektbegehung in der Altstadt und Umgang mit Brandmeldeanlagen