Monatsrückblick Dezember 2022

Im Dezember wurde der Löschzug Altstadt zu 12 Einsätzen alarmiert. Damit gab es dieses Jahr 88 Einsätze.

  • 01.12. – H Öl-Einsatz
    • Es wurde eine Ölspur an Dreistegen gemeldet. Die tatsächliche Ölspur erstreckte sich von dort bis zur Flora und wurde von uns durch Warnschilder abgesichert.
  • 04.12. – F Brandmeldeanlage
    • Eine Brandmeldeanlage eines Unternehmens in Kalterherberg hatte ausgelöst. Wir mussten jedoch nicht tätig werden und konnten bereits auf der Anfahrt abbrechen.
  • 05.12. – F Brandmeldeanlage
    • Eine Brandmeldeanlage in Imgenbroich hatte ausgelöst. Wir mussten jedoch nicht tätig werden.
  • 05.12. – TH P-Tür
    • Die Drehleiter wurde nach Imgenbroich zu einer Person hinter einer Türe alarmiert. Nach einiger Zeit wurde die Türe geöffnet und die Drehleiter wurde nicht mehr benötigt.
  • 06.12. – F Brandmeldeanlage
    • Eine Brandmeldeanlage in Höfen hatte ausgelöst. Wir mussten jedoch nicht tätig werden.
  • 09.12. – F Brandmeldeanlage
    • Eine Brandmeldeanlage einer Pflegeeinrichtung in Imgenbroich hatte ausgelöst. Wir mussten jedoch nicht tätig werden.
  • 13.12. – F Kleinfeuer 1
    • Gegen 21:30 Uhr wurden wir mit dem Stichwort Kleinfeuer 1 zu einem Kabelbrand alarmiert. Wir konnten den Brand schnell löschen und eine weitere Ausbreitung verhindern.
  • 15.12. – F Brandmeldeanlage
    • Eine Brandmeldeanlage eines Unternehmens in Imgenbroich hatte ausgelöst. Wir mussten jedoch nicht tätig werden.
  • 24.12. – H Öl-Einsatz
    • Eine Ölspur erstreckte sich von Höfen bis Imgenbroich über die B258. Wir streuten die Ölspur ab und stellten Warnschilder auf.
  • 24.12. – H Öl-Einsatz
    • Gut anderthalb Stunden nach dem letzten Einsatz wurden wir erneut zu einer weiteren Ölspur in entgegengesetzter Fahrtrichtung auf der B258 alarmiert. Diesmal erstreckte sich die Ölspur von Imgenbroich bis hinter Kalterherberg. Wir streuten die Ölspur ab und stellten weitere Warnschilder auf.
  • 31.12. – H Tragehilfe
    • Der Rettungsdienst hat uns zu einer Tragehilfe nachgefordert. Wir unterstützen beim Transport des Patienten zum Rettungswagen und übergaben anschließend wieder an das Rettungsdienstpersonal.
  • 31.12. – F Zimmerbrand
    • Gegen 12 Uhr wurden wir nach Mützenich zu einem Zimmerbrand alarmiert, der durch einen Kaminbrand ausgelöst wurde. Das Meldebild bestätigte sich und mehrere Trupps wurden zur Brandbekämpfung eingesetzt. Das restliche Gebäude wurde kontrolliert und belüftet.

An unseren Übungsabenden wurden unter anderem folgende Themen behandelt beziehungsweise ausgebildet und beübt:

  • Absturzsicherung – Umgang mit dem Sicherungsgerät ID´S an der Drehleiter
  • Knoten und Stiche
  • Fahrzeug und Gerätepflege