Im Juni wurde der Löschzug Altstadt zu 5 Einsätzen alarmiert. Damit gab es dieses Jahr bisher 45 Einsätze.
- 09.06 – BMA
- Eine Brandmeldeanlage einer Schule hatte ausgelöst. Ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr war nicht notwendig.
- 10.06. – Kellerbrand
- In einer Unterverteilung im Keller eines Hauses in der Altstadt kam es zu einem technischen Defekt. Der Keller war verraucht. Der Strom wurde abgestellt und der Keller gelüftet.
- 11.06. – Notfall 1
- Wir unterstützten den Rettungsdienst bei dem Retten des Patienten aus einem Haus in der Altstadt.
- 13.06. – Drehleitereinsatz
- Die Drehleiter wurde nach Simmerath alarmiert.
- 28. 06. – Ölspur
- Es war eine Ölspur in den Serpentinen gemeldet. Vorgefunden wurde eine unbekannte Verschmutzung. Straßen NRW war zufällig vor Ort und übernahm die Einsatzstelle.
An unseren Übungsabenden wurden unter anderem folgende Themen behandelt beziehungsweise ausgebildet und beübt:
- Rollgliss – Ein Flaschenzug zur Rettung von Patienten
- Fahrzeug- und Gerätepflege
- Üben der Korbsteuerung der Drehleiter
- Orts- und Gebietskunde
- Schwerpunkt war der Rahmenberg mit dem Gesichtspunkt eines potentiellen Vegetationsbrandes. Es wurden Anfahrtspunkte und Möglichkeiten zum Legen einer Wasserversorgung angesprochen.
- FwDV 10 – tragbare Leitern
Desweiteren nahm Ferdinand Weber aus unserem Löschzug sehr Erfolgreich an den Deutschen Feuerwehr Meisterschaften im Mountainbiken teil. Er wurde in seiner Altersklasse Deutscher Meister und in der Gesamtwertung Zweiter.