Im Oktober wurde der Löschzug Altstadt zu 9 Einsätzen alarmiert. Damit gab es dieses Jahr bisher 74 Einsätze.
- 01.10. – P Klemmt
- Ein Fahrzeug hatte einen eCall ausgelöst. Es kam jedoch zu einer fehlerhaften Übermittlung der Koordinaten und der Unfall ereignete sich tatsächlich bei Düren und nicht in Mützenich.
- 05.10. – P Klemmt
- Ein PKW ist bei Rohren schwer verunglückt und der Fahrer musste durch die Feuerwehr aus dem Fahrzeug gerettet werden.
- 08.10. – Drehleiter nach Simmerath
- Unsere Drehleiter wurde nach Simmerath alarmiert. Wir konnten jedoch bereits auf der Anfahrt abbrechen.
- 11.10. – P Tür
- Wir wurden zu einer Türöffnung in der Altstadt alarmiert.
- 13.10. – Hilfeleistung Drehleiter
- Die Drehleiter wurde nach Simmerath zu einer Patientenrettung aus einem Obergeschoss alarmiert.
- 15.10. – Zimmerbrand
- Erneut fuhr die Drehleiter nach Simmerath. Diesmal zu einem gemeldeten Zimmerbrand.
- 21.10. – Gasausströmung
- Nach einer Geldautomatensprengung wurde eine Gasausströmung gemeldet.
- 21.10. – Heimrauchmelder
- Ein Heimrauchmelder in Kalterherberg hatte ohne ersichtlichen Grund ausgelöst.
- 29.10. – TH Klein
- Wir unterstützen den Rettungsdienst bei einer Patientenrettung aus unwegsamen Gelände. Zusammen mit den Besatzungen des Rettungswagens und des Christoph Europa 1 transportierten wir den Patienten zum Rettungswagen.
An unseren Übungsabenden wurden unter anderem folgende Themen behandelt beziehungsweise ausgebildet und beübt:
- Patientenrettung aus Obergeschoss über die Drehleiter
- Drehleiter Korbsteuerung
- Ladesimulationsstecker für Elektroautos
- Technische Hilfeleistung nach Verkehrsunfall
- Wärmebildkamera der Drehleiter
Zudem konnte ein weiteres Mal das Modul 4 – Technische Hilfeleistung der Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen werden. Es nahmen wie bereits in den letzten Jahren Kameraden aus Monschau und Simmerath teil. Des weiteren freuen wir uns das zum ersten Mal auch Kameraden aus der Nachbargemeinde Roetgen teilnahmen.