Am vergangen Montag kurz nach 11 Uhr wurde die Drehleiter zu einem ungewöhnlichen Einsatz alarmiert. Bei Baumfällarberiten, mit schwerem Gerät, kam es zu einem Zwischenfall.
Bei unserem Eintreffen, war der B-Dienst sowie eine Führungskraft des THW vor Ort.
Die Lage stellte sich so dar, dass bei Fällarbeiten mit einem Teleskoplader es zu Problemen kam und der Baum Richtung des Teleskoplader kippte. In Folge dessen verloren die Stützen auf der Seite des Baumes Bodenkontakt. Dies sorgte dafür, dass die Maschine keine weiteren Bewegung zu ließ.
Unsicher war es nun, wie stabil das Arbeitsgerät und der Baum stehen. Um den Teleskoplader zu Stützen wurde das THW Simmerath und Hürtgenwald alarmiert. Das THW rückte mit mehreren Fahrzeugen und Material zum absichern des Arbeitsgerätes an.
Nach Eintreffen des THW wurde das Rüstholz auf einen kleineren LKW des Bauhof es umgeladen, um die schmale Straße befahren zu können. Das THW begann damit das Arbeitsgerät zu unterbauen und vor Wegrutschen zu sichern.
Als das Gerät unterbaut und gesichert war, wurden über die Drehleiter erste Äste des Baumes abgesägt. Im weiteren Verlauf wurde dann die Spitze des Baumes gekappt und der restliche Baum von oben nach unten abgetragen.
Als der Baum am Boden lag, war der Einsatz für die Feuerwehr und das THW beendet.
Der Einsatz war gegen 18 Uhr beendet und dauerte somit circa 7 Stunden.
Im Einsatz waren der B-Dienst, die Drehleiter aus Zug 2, der VRW aus der LG Mützenich, das THW Simmerath, das THW Hürtgenwald, ein THW Baufachberater sowie der Bauhof und das Ordnungsamt der Stadt Monschau.