Am 3. August konnte der Löschzug 2 eine neue Drehleiter der Firma Magirus in Empfang nehmen.
Nach erfolgreicher Durchfahrt durch den Eselsturm an der Burg Monschau, wurde sie direkt in Dienst gestellt und ersetzte damit die alte Drehleiter, desselben Herstellers im Einsatzdienst.
Die neue Drehleiter ist auf dem neuesten Stand der Technik und kommt mit neuen Funktionen, die den Vorgänger im Schatten stehen lassen.
Neben der eigentlichen Funktion als Hubrettungsfahrzeug sind noch viele weitere Systeme und Funktionen vorhanden, die die Arbeit erleichtern bzw. erst ermöglichen.
- Hinterachszusatzlenkung
- Video-Abstützsystem
- fernbedienbarer Monitor mit Kamera
- fernbedienbare Kamera mit Wärmebild
- teleskopierbarer Gelenkarm
- Magirus Edgelight: Beleuchtung der Podiumskanten
- Kamera am Gelenkarm
- Magirus Direkteinstieg
- Safety Peak (Anschlagpunkt zur Sicherung und Rettung von 2 Personen)
- Wasserführung im ersten Leiterteil
- Hochdrucklüfter aufsteckbar am Korb
- Stromerzeuger mit Fern-Start-/Stopp-Einrichtung
- Fallsicherung im Leitersatz und im Korb
- Lastöse am untersten Leiterteil mit 4.000 kg Hebelast
- Selbstschutz Sprühanlage am Rettungskorb
- Verkehrswarnanlage im Heck
- Autopilot-Memory-Steuerung
- Rückfahrkamera
- Schachtrettungsfunktion
- Und vielem mehr
Besonders die Sicherheit im Umgang mit der Leiter konnte, beispielsweise durch die Fallsicherung im Leitersatz und Korb, erheblich verbessert werden.