Am vergangen Samstag, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Zu den Tagesordnungspunkten gehörten:
- Gedenken der Verstorbenen
- Rückblick 2020 und 2021
- Ausblick 2022
- Beförderungen und Ehrungen
Da letztes Jahr die Versammlung pandemiebedingt ausfallen musste, wurde dieses Jahr auf die vergangenen zwei Jahre zurückgeblickt. Es wurden die Einsatzstatistiken und absolvierten Stunden in Einsatz- und Übungsdienst präsentiert. Die Jahre wurden Revue passieren gelassen und anschließend ein Ausblick in das neue Jahr getätigt.
Im Jahr 2020 absolvierten wir insgesamt 82 Einsätze.
Dabei wurden 1006,25 Einsatzstunden geleistet.
Zusätzlich wurden in 40 Übungsdiensten 1074 Übungsstunden erbracht.
Es wurden somit 2080 Stunden im Jahr 2020 durch die Ehrenamtler geleistet.
Im Jahr 2021 absolvierten wir insgesamt 100 Einsätze (Stand: 03.12.21).
Dabei wurden 1363,25 Einsatzstunden geleistet.
Zusätzlich wurden in 45 Übungsdiensten 1192 Übungsstunden erbracht.
Es wurden somit 2551 Stunden im Jahr 2021 durch die Ehrenamtler geleistet.
Die Einsatzstunden aus insgesamt 24 Hochwassereinsätzen konnten leider nicht erfasst werden. Selbiges gilt für die Ausbildungsstunden in der Modulausbildung und der Geräte- und Fahrzeugpflege.
Trotz Corona konnten die Mitglieder des Löschzuges viele Lehrgänge und Ausbildungen nicht nur im Stadtgebiet bzw. im Kreis sondern auch einige Lehrgänge am Institut der Feuerwehr NRW erfolgreich absolvieren. Aufgrund dieser Lehrgänge erfüllten einige die Voraussetzungen zu einer Beförderung und erhielten ihren neuen Dienstgrad.
Befördert wurden:
- Ferdinand Weber – Feuerwehrmann
- Yannick Hülsmann – Feuerwehrmann
- Christian Huppertz – Brandmeister
- Andreas Kaulen – Brandmeister
- Thomas Huppertz – Hauptbrandmeister
- Clemens Schöbel – Hauptbrandmeister
Geehrt wurden zudem Andreas Banowski für 25 Jahre Zugehörigkeit zur Feuerwehr. Richard Breuer bekam für 70 Jahre im Dienst der Feuerwehr vom Löschzug ein kleines Präsent überreicht, die offizielle Urkunde wird er zu einem späteren Zeitpunkt im Rahmen eines Treffens der Alters- und Ehrenabteilung erhalten.
Des weiteren wurden noch diverse Zeugnisse zu den absolvierten Lehrgängen aus den letzten Jahren überreicht.
Zu Gast waren der Ortsvorsteher Monschau und stellv. Bürgermeister Georg Kaulen sowie der Leiter des Ordnungsamt Oliver Krings.