Am vergangenen Samstag hatten wir wieder die Möglichkeit an der Realbrandausbildung in Aachen an der Feuerwache 3 der Berufsfeuerwehr teilzunehmen.
Auf dem Plan für die 10 Teilnehmer aus unserem Löschzug stand je ein Durchgang in der Feuerlöschübungsanlage und dem Brandcontainer.
Unser stellvertretender Zugführer Tobias Schell, selber Hot Fire Trainer bei der Berufsfeuerwehr Aachen, hatte bereits am Dienstag zuvor mit uns die Theorie besprochen. So konnte es schnell zur Praxis übergehen.
In der Feuerlöschübungsanlage können verschiedene Brände und Szenarien geübt werden. Die Anlage wird mit Gas betrieben um die Brände darzustellen. Von einem Kellerbrand, brennenden Gasflaschen, Zimmer und Küchenbränden kann alles simuliert werden.
Im Brandcontainer wird ein sogenanntes Stützfeuer in einer Ecke entzündet. Zusätzlich sind Spanplatten als Deckenbeladung unter der Decke verbaut. Das Stützfeuer breitet sich aus, es entsteht immer mehr Rauch und der Durchgang beginnt. Im Container kniend werden die Rauchschichten und das Feuer beobachtet und unter Anleitung der Trainer eine Rauchgaskühlung durchgeführt. Geübt wird auch eine Türkontrolle und das Vorgehen unter Rauchgaskühlung mit anschließender Brandbekämpfung.
Im Großen und Ganzen war es aufgrund der körperlichen und vorallem der thermischen Belastung ein sehr anstrengender Tag. Jedoch haben wir viel gelernt und einiges Neues mitnehmen können.