Wie Sie bereits aus den Medien entnehmen konnten, wird in den nächsten Tagen mit teils orkanartigen Böen und schweren Sturmböen gerechnet.
Die Feuerwehren sind wie immer einsatzbereit und vorbereitet.
Halten Sie sich über die aktuelle Lage auf dem Laufenden. Dies geht zum Beispiel über die WarnWetter-App des Deutschen Wetterdienstes oder die Warn-App NINA des Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK).
Der deutsche Feuerwehrverband hat Verhaltenstipps und Informationen zu Starkregen, Sturm und Hochwasser veröffentlicht. Es lohnt sich diesen Artikel einmal durchzulesen.
Kurz zusammengefasst:
Der Deutsche Feuerwehrverband gibt folgende Empfehlungen:
- Suchen Sie bei Unwetter sofort ein festes Gebäude auf – meiden Sie Wälder und Alleen. Dies gilt auch für die Zeit nach einem starken Sturm, wenn möglicherweise noch Bäume umfallen oder Äste herabfallen können.
- Informieren Sie sich über die aktuelle Wetterentwicklung regelmäßig aus Rundfunk, Fernsehen oder im Internet.
- Sichern Sie Gegenstände auf Terrassen, Balkonen und in Gärten sorgfältig, wenn diese sich nicht ins Gebäude bringen lassen.
- Stellen Sie auch Fahrzeuge vorausschauend und sicher ab.
Quelle: https://www.feuerwehrverband.de/unwetter/